 Bild mit freundlicher Genehmigung des Malers Marko Brajković Wie unser Denken, Handeln und Erleben noch systemischer wird (SySt®-Unterscheidungsform und 9-Felder-Aufstellung als Grundlage und lebendige Praxis)
Termin: 12. - 17.04.2025 Dozent*innen: Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd und Anja Meinen
Komparative Systemik, also das unseren transverbalen Ansatz wesentliche Prinzip, das Fortschritte im Systemischen elementarer sind als eine immer genauere Charakterisierung der systemischen Grundlagen, stellt etwas vom Kern und von der Essenz des ganzen SySt®-Ansatzes dar. Gerade durch Insa Sparrers Bemühungen um eine erfolgreiche Integration lösungsfokussierter Sichtweisen in Interventionen, Handlung und Lebensführung wurde der Ansatz der Hinführung zu einem systemischeren Denken bei Matthias Varga von Kibéd zu einer Gesamtpraxis verwoben. Anja Meinen verbindet das (wie auch in der Fortbildung Systemisch-Syntaktische Organisationsberatung nach SySt® und den Seminaren mit Gábor Vozári) mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten in Organisationsentwicklung und Beratung.
In diesem Seminar werden Insa, Matthias und Anja in einer Vielzahl von bewährten und neuen Übungen den Teilnehmenden ermöglichen, auf wirksame und vergnügliche Weise an sich selbst und miteinander zu erleben, wie bald sich Denk- und Sichtweisen fruchtbar wandeln lassen und wie sich dabei auf die persönliche (Lebens- und Berufs-)Situation angepasste Handlungs- und Vorgehensimpulse ergeben.
Von den Formaten und Schemata der SySt®-Grammatik lernen Sie hier insbesondere einige praktische Anwendungen und Aspekte der SySt®-Unterscheidungsform und der 9-Felder-Aufstellung mit Erweiterungen kennen, so dass aus der Übungspraxis auch eine theoretische und methodische Vertiefung erfolgt.
Wir freuen uns schon darauf, von Ihnen nach diesem Seminar über freudige und erfolgreiche Umsetzungen berichtet zu bekommen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.syst.info/de/seminar/wie-unser-denken-handeln-und-erleben-noch-systemischer-wird-systr-unterscheidungsform-und-9 |
Körperstrukturaufstellungen und Strukturaufstellungen für Drehbücher und Träume
Termin: 29.05.2025 - 03.06.2025 Dozent*innen: Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd
Dieses Seminar bietet drei in unseren Lehrveranstaltungen seltener angebotene SySt®-Formate, für die es aber bei genauerem Hinsehen interessante Fäden der Verbindung gibt: Körperstrukturaufstellungen, Drehbuchaufstellungen und Traumstrukturaufstellungen. Alle drei Formate sind auf den ersten Blick schwer syntaktisierbar und es ist überhaupt nicht selbstverständlich, was die aufgestellten Teile sein sollen. So stellen wir bei Strukturaufstellungen für körperliche Themen Körperteile, Organe, Organsysteme, Körperzonen, ... Wird nun das Ganze etwa eher aus dem individuellen Erleben oder in der Terminologie einer spezifischen Medizinform gestellt? Werden bei Drehbüchern Personen oder auch Ereignisse oder Charaktereigenschaften von Hauptfiguren oder erwähnte Elemente der Vorgeschichte oder intendierte Adressaten gestellt? Wird vielleicht sogar die Möglichkeit einer Aufspaltung von Figuren berücksichtigt? Was sind die Teile einer Traumstrukturaufstellung, wenn wichtige Personen der Außenwelt im Traum auftauchen? Wie unterscheidet sich die Arbeit mit einem Alptraum von einem weisen Traum, der uns eher ermöglicht, einer Vision zu folgen? Wie unterscheiden sich gewöhnliche von luziden Träumen im Aufstellungsbild und wie verhält sich das Traum-Ich zum Außenwelt-Ich? Zu vielen solcher Fragen werden Sie nach dem Seminar Aufschluss erhalten haben.
Der Umfang, in dem diese drei Formate zur Anwendung kommen, hängt auch von den vorgebrachten Anliegen ab.
Diese Formate sind heimlich verbunden, da wir sagen können, dass in gewissem Sinne der Körper in Symptomen träumt, dass Träume geeignete oder dramatische Drehbücher für Teilwirklichkeiten unseres Lebens enthalten und Drehbücher Angebote für Umerzählungen körperlicher und sozialer Erfahrungen anbieten und uns traumartig erleichtern, uns in Wichtiges, noch Unvertrautes hineinzuspüren.
Freuen Sie sich auf eine anregende, lebendige und einsichtsreiche Woche am Meer in Slowenien.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.syst.info/de/seminar/koerperstrukturaufstellungen-und-strukturaufstellungen-fuer-drehbuecher-und-traeume |
SySt®-Miniaturen und Familienstrukturaufstellungen als praktischer Zugang zu den Systemprinzipien
Termin: 10. - 15.10.2025 Dozent*innen: Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd
Eine neue Idee zu einer engeren Verbindung von Theorie und Praxis stellen von Insa Sparrer entwickelte SySt®-Miniaturen zu den Systemprinzipien (Nicht-Leugnung, Nicht-Ausschluss, Zeitfolgen, Einsatz & Verantwortung, Leistung & Fähigkeiten, Ausgleichsprinzipien) und deren Ebenen im transverbalen SySt®-Ansatz dar. Durch derartige SySt®-Miniaturen können einerseits die Systemprinzipien unmittelbar körperlich erfahrbar gemacht werden und andererseits lassen sich solche Miniaturen als Grundbausteine für komplexere Aufstellungen verwenden. Dies wird insbesondere deutlich durch Unterscheidung von Familienstrukturaufstellungen und Strukturaufstellungen im Organisationsbereich. In diesen beiden Bereichen werden unterschiedliche Teilaspekte der Systemprinzipien betont, obwohl die allgemeine Grammatik der Strukturaufstellungen erhalten bleibt.
In diesem Seminar werden Sie durch eine Serie von SySt®-Miniaturen (zu den Systemprinzipien) und durch methodische Prinzipien für die Praxis von Familienstrukturaufstellungen insgesamt einen vertieften und erfahrungsmäßigen Zugang zu den Systemprinzipen selber gewinnen. Ein solcher praktischerer Zugang zu den Systemprinzipien erweist sich für Aufstellungsarbeit und systemische Vorgehensweisen im Allgemeinen als ausgesprochen fruchtbar.
Eine lehrreiche und vergnügliche Woche in Zusammenarbeit und Austausch mit interessierten Kolleg*innen in Slowenien erwartet Sie.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.syst.info/de/seminar/systr-miniaturen-und-familienstrukturaufstellungen-als-praktischer-zugang-zu-den |
In einem noch jungen Jahr, in dem die Hoffnung auf Frühling und herausfordernde und stürmische Entwicklungen zugleich anwesend sind, sind Möglichkeiten besonders wichtig, miteinander zu lernen und sich wechselseitig an die Kunst zu erinnern, erwünschte Eigenschaften in und zwischen uns einzuladen. Haltet daher Verbindung miteinander und gehen Sie neue Verbindungen ein, und lassen Sie sich überraschen, wie so eine herausfordernde Winterzeit vielleicht in einen guten Frühling hinüberführen könnte.
Braucht nur ein Tauwind sich zu heben, und alles blüht. (Rudolf Alexander Schröder)
Wenn wir auch bei Problemen und Herausforderungen, bei denen eine Lösung kaum möglich oder weit entfernt scheint, eine Ahnung entwickeln, was erste Vorzeichen eines Umschwungs oder kommenden Aufbruchs sein könnten, tragen wir in dem uns möglichen Maß und miteinander darüber hinaus zu solchen Möglichkeiten bei. Dadurch sehen wir nämlich die Form, und nicht nur die Struktur.
Mit guten Wünschen, Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd, und das Team des SySt®-Instituts, Daniela El Naib, Anja Müller, Judith Joseph |
|