DozentIn(nen) | |
Veranstaltungsdatum |
|
Ort |
Online
|
Anmeldeschluss | |
Preis | €
594,00
inkl. Mwst. |
Ausbildungspreis | €
375,00
Die 4-jährige Ausbildung zur/zum Systemische(r) TherapeutIn bzw. BeraterIn ist nach aktuellem Stand gemäß § 4 Nr. 21a/b UStG von der Umsatzsteuer befreit.
|
Module |
Für TeilnehmerInnen an unserer 4-jährigen Ausbildung zum Systemische(r) TherapeutIn bzw. BeraterIn sind folgende Module anrechenbar:
3 Tage Modul 1
|
Weitere Informationen
Die umfangreiche Vermehrung digitaler und hybrider Seminarformen, die sich für uns alle 2020 ergeben hat, schien für die Arbeit mit besonders gruppenbetonten Formen, wie auch für die Strukturaufstellungen, zunächst eine besonders schwere Herausforderung zu sein. Der von uns entwickelte Ansatz von Online-Strukturaufstellungen betont das Erleben des persönlichen Gegenübers und des Körpers im virtuellen Raum. Es geht darüber hinaus darum, die Idee eines geschützten Raums für Gruppenprozesse durch eine entsprechende hypnosystemische Rahmensetzung allgemein erfahrbar zu machen. Der transverbale SySt®-Ansatz im virtuellen Raum ist weitgehend unabhängig von spezifischen technischen Voraussetzungen wie etwa besonderen Aufstellungstools. Wir sehen die virtuelle Arbeit mit Online-Strukturaufstellungen nicht bloß als Annäherung oder Ersatz für Präsenzaufstellungen, sondern als eine Vorgehensweise von eigenständigem Wert, bei der neue Aspekte der transverbalen Grammatik und der repräsentierenden Wahrnehmung deutlich werden. Die virtuelle Arbeit z.B. mit Split Screen führt zu Arbeits- und Erfahrungsmöglichkeiten, zu denen wir derzeit im Präsenzmodus noch keinen gleichwertigen Zugang haben. Dadurch werden auch in Hybridformen grundsätzlich neue Qualitäten der Zusammenarbeit denkbar und die virtuelle Aufstellungsarbeit kann als zwar anders, aber für sich vollwertig erlebt werden. Die grammatischen Grundprinzipien des transverbalen Ansatzes lassen sich auf das Erleben von Raum und Körper bei Online-Strukturaufstellungen so ausdehnen, dass die Arbeit auch bei sehr unterschiedlichen technischen Voraussetzungen der Geräte und Vorkenntnisse der Teilnehmenden ggf. in Low-Tech-Versionen funktioniert. Um sowohl die bei Präsenzseminaren als besonders relevant erlebten physischen Kontakte mit den Symbolen und Repräsentanten und als auch die wechselseitige Wahrnehmbarkeit der Veränderungen von Anordnungen im virtuellen Raum zugänglich zu machen, arbeiten wir mit Kombinationen von mindestens vier verschiedenen Aufstellungsweisen gleichzeitig (Arbeit mit z.B. auf verschiedene Städte verteilten, im Web vernetzten Personen als RepräsentantInnen, Aufstellungen mit systemischer Gestik, Aufstellungen mit Bodenankern im Raum des Klienten, Arbeit mit Platzmarkierungen in den Räumen der Repräsentanten und schriftlichen Aufstellungen beim Klienten und den RepräsentantInnen). Diese verschiedenen Aufstellungsformen werden mit hypnosystemischem Sprachgebrauch und visuellem Support miteinander gekoppelt. Dieses Seminar ist für Teilnehmende gedacht, die bereits Strukturaufstellungen angeleitet haben. Zeiten: |